Windows Benutzer entsperren bzw. freischalten

Windows-Passwort knacken
und Zugang wiederherstellen

 

Wir bieten die Entsperrung
eines jeglichen Windows Nutzer Accounts an.

Zum Festpreis von 75,00 € pro User zzgl. Anfahrtskosten und ev. Notdienstgebühren an.
Rund um die Uhr erreichbar und buchbar.

Sollten Sie es selbst probieren wollen – Viel Glück. Hier natürlich eine Hilfe:
Ohne Haftung und Gewähr.

Benötigt: Installations DVD / USB (Version egal)

1. CD einlegen und von dieser starten
2. Reparaturoptionen auswählen
3. Problembehandlung -> Erweiterte Optionen
4. Laufwerksbuchsstaben vom installierten Windows herausfinden
4a. Befehl „c: dir“ und mit anderen Buchstaben fortführen (d: dir, etc) bis Installtion gefunden wurde
5. Befehl „cd windows\system32“ eingeben
6. Befehl „ren utilman.exe utilman.ex_“ ausführen
7. Den Befhel „copy cmd.exe utilman.exe“ eingeben
8. System herunterfahren, DVD entfernen und normal starten
9. Windowstaste + U drücken
10. Befehl „net user [kontoname] [neues Passwort]“ eingeben. Achtung: Statt der Klammern Kontoname und das neue gewünschte Passwort eingeben
11. Enter drücken

Vorsicht ist immer dann geboten, wenn du deine Festplatte in verschiedene Partitionen unterteilt hast, oder wenn du mehrere Platten installiert hast. In diesen Fällen kann sich der Laufwerksbuchstabe in der Eingabeaufforderung nämlich von dem im Windows angezeigten unterscheiden. Am Einfachsten startest du mit dem Befehl c: dir und machst mit den Laufwerksbuchstaben d:, e:, f:, etc. weiter, solange bis du das bekannte Hauptverzeichnis von Windows siehst.

Dort angekommen, navigierst du mit dem Befehl cd windows\system32 in den Ordner „System32“. In diesem Ordner gibt es 1 Datei namens utilman.exe. Diese benennst du zuerst mit dem Befehl ren utilman.exe utilman.ex_ in utilman.ex_ um, und kopierst dann anschließend die datei cmd.exe auf eben diese umbenannte Datei. Der Befehtl hierzu lautet copy cmd.exe utilman.exe.

Danach kannst du das System herunterfahren, die DVD herausnehmen und deinen Rechner wieder normal starten.

Der Clou an der Sache: Das Programm „Utilman.exe“ ist eigentlich ein kleines Hilfsprogramm für Sehbehinderte Menschen und deswegen ohne weitere Umwege direkt startklar. Passworteingaben und dergleichen suchst du hier vergebens. Um jetzt dein ursprüngliches Passwort zu ändern gehst du folgendermaßen vor:

  • Klick auf „Erleichterte Bedienung“ oder Druck auf Windowstaste + U
  • Eingabe des Befehls net user [kontoname] [neues Passwort]
  • Druck auf Enter
  • Rufen Sie uns einfach an! Wir Sind 24/7 erreichbar und bieten IT-Support und PC-Service vom Profi!
    Rufen Sie uns einfach an! Wir Sind 24/7 erreichbar und bieten IT-Support und PC-Service vom Profi!
 

Onlinebanking aber Sicher!

Virenprüfung und Virenentfernung vom Profi!

  • Ihr Computer oder Laptop arbeitet zunehmend immer langsamer?
  • Sie erhalten auf Ihrem Bildschirm Fehlermeldungen von Programmen, die Sie vorher noch nie gesehen haben?

Dann kann es unter Umständen sein, dass Ihr Computer oder Laptop von einem Virus befallen ist. Ich helfe Ihnen dabei, den Virus zu entfernen und berate Sie dahingehend, wie Sie sich in Zukunft davor schützen können.

Ihr Gerät ist infiziert, was nun?

  • Schalten Sie Ihren Computer oder Laptop aus und nehmen Sie ihn vom Strom
  • Sie sollten definitiv keine E-Mails checken, Online-Banking oder andere Dinge erledigen, bei denen Sie ein Passwort eingeben müssen
  • Überweisen Sie kein Geld an die Betrüger:
    • für vermeintliches Bußgeld (BKA Trojaner)
    • für die Entsperrung Ihres PCs (die Betrüger werden Ihren PC dennoch nicht entsperren)
    • für eine vermeintliche Antivirenbekämpfung
  • Rufen Sie mich umgehend an und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin unter: 0163 / 2873129
  • In der Regel ist Ihr PC innerhalb von 1-2 Werktagen wieder einsatzbereit
  • Wir erstellen für die Bank ein Prüfbericht (Falls Ihr Account von der Bank deaktiviert wurde)

Welche Schäden können denn nun anfallen?

  • Viren, Trojaner und Würmer befallen Ihre Daten auf Ihrer Festplatte und machen diese unlesbar, unsichtbar oder überschreiben sie.
  • Virenbefallene PCs können, je nach Art und Weise des Virus, das Hochfahren des Rechners oder das Ausführen von Programmen verhindern.
  • Im schlimmsten Fall kann die Schadsoftware Ihre Bankdaten und Kreditkarteninformationen auslesen und finanziellen Schaden anrichten.
  • Durch das weiter oben genannte Szenario – die unbemerkte Versendung von Dutzenden mit Viren befallener Mails – kann es dazu kommen, dass Ihr Internetprovider Ihre Internetverbindung sperrt.
  • In einem weiteren Szenario kann es dazu kommen,  dass die Angreifer Ihre Rechnerleistung dazu ausnutzen, um andere Computer, Netzwerke oder Webseiten anzugreifen.

Bootmenü Windows 10 reparieren

Bootmenü Reparatur
mit dem Recovery-Tool

Wichtig ist, dass Sie vor Beginn alle anderen Festplatten abziehen, so dass nur die Systemplatte an dem Rechner angeschlossen ist.

  • Die erstellten Recovery oder die Installations-DVD ins Laufwerk schieben oder den Stick in den USB-Port anschließen und Windows von dem Datenträger starten.
  • Nun gelangen Sie in die Erweiterte Startoptionen von Windows 10.
  • Hier wählen Sie den Menüpunkt „Erweiterten Optionen“ und im nächsten Fenster „Eingabeaufforderung„

In der Eingabeaufforderung geben Sie nun folgende Befehle nacheinander ein:

bootrec /fixmbr
(Diese Option schreibt einen Windows 10-kompatiblen MBR auf der Systempartition. Die vorhandene Partitionstabelle wird nicht überschrieben. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Probleme mit beschädigten MBR beheben müssen oder nicht standardmäßigen Code aus dem MBR entfernen müssen.)
bootrec /fixboot
(Diese Option schreibt einen neuen Startsektor auf die Systempartition, der mit Windows 10 kompatibel ist.)
bootrec /scanos
(Diese Option durchsucht alle Datenträger nach Installationen, die mit Windows 10 kompatibel sind. Es zeigt auch die Einträge, die derzeit nicht im BCD-Speicher stehen.)
bootrec /rebuildbcd
(Diese Option durchsucht alle Datenträger nach Installationen, die mit Windows 10 kompatibel sind. Darüber hinaus können Sie die Installationen auswählen, die Sie dem BCD-Speicher hinzufügen möchten. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie den BCD-Speicher vollständig neu erstellen müssen.)

  • Anschließend den Rechner neu starten.

Wenn der Reparaturversuch scheitert und nicht zum gewünschten Erfolg führt, prüfen Sie bitte folgende Punkte an Ihrem System:

  1. Ist die Festplatte (HDD oder SSD) mit Windows 10 am ersten SATA-Port (Anschluss) auf dem Motherboard verbunden.
  2. Ist die Einstellung der Bootreihenfolge im BIOS korrekt. Die HDD oder SSD muss an erster Stelle der Bootreihenfolge steht.
Sollte dies nicht helfen, hilft pc360 natürlich weiter.

Notebook Scharnier gebrochen?

Notebook Scharnieren sind Verschleißteile. Es kann mit der Zeit dazu kommen, dass die Scharniere immer schwergängiger werden,  anfangen zu knacken oder der Deckel Spiel bekommt. Wenn Sie schnell reagieren, ersparen Sie sich größere Schäden.

Beispiel Display-Bruch, Kabelbruch oder Bruch der Plastikteile und Deckel.

Scharnieren können auch durch einen Sturzschaden brechen und hierbei meistens vom Plastik-Sockel des Notebook-Gehöude abreißen. Weitere Gründe für einen Bruch sind auch ein Ermüdungsbruch bei einem Materialfehler oder wenn sich die Schrauben lösen und Spiel bekommen.

Wir repareien schnell, zuverlässig und nachhaltig. Es müssen nicht immer alle Teile neu ersetzt werden.
Mit unserer neuen Technologie können wir den Plastiksockel auf Ihren Deckel neu anlegen und somit eine unerreichbare Festigkeit des Deckels und Scharniere erreichen.

Sprechen Sie uns an. Reparaturen beiten wir schon ab 65€ an.

Notebook bootet nicht!? – Wir helfen.

Lässt sich Ihr Notebook nicht starten?
Untypische Geräusche oder das Display bleibt inaktiv.
Dann helfen wir von PC-360 Ihnen als Notebook-Reparatur-Werkstatt weiter.

Wir führen Ihre Notebook-Reparatur schnellstmöglich auch bei Ihnen vor Ort.

Kostentransparente und
nachhaltige Reparatureinschätzung.

Es ist ärgerlich genug, wenn Ihr Notebook oder MacBook nicht funktioniert. Vermeiden Sie mit unserem Service hohe Kosten und ziehen eine günstige Notebook Reparatur einem Neukauf vor.

Wir übernehmen für Sie die Fehlerdiagnose kostenlos. So verschaffen wir uns einen Überblick, welcher Fehler an Ihrem Laptop vorliegt und bieten Ihnen eine geeignete Reparatur an. Wir bieten folgende Reparaturen an:

  • Notebook/ MacBook Mainboard Reparatur
  • Notebook/ MacBook Wasserschaden Reparatur
  • Notebook/ MacBook Akkutausch
  • Notebook/ MacBook Ladebuchse austauschen
  • Notebook/ MacBook Display austauschen
  • Notebook/ MacBook Tastatur wechseln

Notebook Akku Tausch von PC-360

Die Lebensdauer eines Laptop-Akkus verringert sich nach einer plötzlichen Zeit und der Laptop lässt sich nicht einschalten, ohne dass er eingesteckt ist. Durch den Austausch des Akkus kann Ihr Laptop wieder wie zu einem erschwinglichen Preis betrieben werden. PC-360 ersetzt Ihr Notebook-Akku. WIr beiten diesen Service für alle Größen von Acer, Asus, Dell, Fujitsu, HP, Lenovo, Medion, MSI, Sony, Samsung, Toshiba-Laptops mit Originalgarantie.

Das Reparaturteam ist Experte für Batteriewechsel. PC-360 kümmert sich um Sie und tauscht Ihren Notebook-Akku schnell und professionell aus. Bringen Sie einfach Ihr beschädigtes Notebook in die Werkstatt und lassen Sie Ihr Gerät abholen (ggf. fallen Extrakosten an)

Akkutausch ab 100,00€ bis 350,00€

BIOS-Pieptöne – Bedeutung

Beim Start eines Rechners geben die BIOS-Töne an, ob etwas mit dem PC nicht stimmt. Etwa bei einer falsch eingebauten oder defekten Hardware.

Ein einzelner Piepton beim Start des PCs ist normal.
BIOS-PieptonFehler-BedeutungLösung
1x kurzDie Speicher Refresh Logik auf dem Mainboard ist defektDie Speicher Refresh Logik auf dem Mainboard ist defeSpeicher-Refresh-Logik auf Mainboard defekt.Prüft, ob RAM-Module korrekt sitzen und ob RAM kompatibel mit dem Mainboard ist.
1x langKein Problem (Piepton ertönt immer).Kein Hardware-Problem: Prüft die Windows-Installation.
1x dauerhaftNetzteilSchaltet den Rechner aus, wartet 30 Sekunden, startet neu. Bei erneutem Auftreten ist das Netzteil wahrscheinlich defekt.
1x lang, 1x kurzMainboardKritischer Mainboard-Fehler. Prüft, ob die Taktrate der CPU richtig konfiguriert ist.
1x lang, 2x kurzGrafikkarteKeine Grafikkarte erkannt: Prüft, ob Monitor angesteuert wird, prüft ggf. Video-ROM-BIOS-Checksumme.
1x lang, 3x kurzVideoFehler bei RAM-DAC oder Video-RAM. Prüft, ob Monitorkabel defekt ist.
2x kurzParity-Error im SpeicherPrüft, ob RAM-Module korrekt sitzen und das Speicher-Timing.
2x lang, 2x kurzVideoPrüft die Video-ROM-BIOS-Checksumme.
3x kurz, 3x lang, 3x kurz RAMRAM defekt: Baut neuen Arbeitsspeicher ein.
6x kurzBIOS kann nicht in den Protected-Mode umschaltenTastatur-Controller defekt. Tauscht ihn aus.
5x kurzProzessorProzessor ist defekt, unzureichend gekühlt oder übertaktet. Manchmal liegt auch ein Problem mit der Grafikkarte vor.
7x kurzProzessor erzeugt Ausnahme-InterruptCPU sitzt nicht richtig im Sockel. Wenn übertaktet: Senkt die Taktfrequenz. Eventuell gibt es auch ein Problem mit der Grafikkarte.
BIOS-PieptonFehler-BedeutungLösung
1x kurzKein Problem (Piepton ertönt immer)Kein Hardware-Problem: Prüft die Windows-Installation.
2x kurzVideofehlerFolgt den Anweisungen auf dem Bildschirm.
dauerhaftMainboardPrüft die Anschlüsse. Manchmal liegt ein Problem mit Arbeitsspeicher oder Grafikkarte vor.
wiederholt kurzMainboards.o.
1x langRAMRAM ist unter Umständen defekt oder inkompatibel. Tauscht ihn aus.
1x lang, 1x kurzKritischer Mainboard-FehlerBaut ein neues Mainboard ein.
1x lang, 2x kurzGrafikkartePrüft die Anschlüsse und tauscht die Grafikkarte aus.
1x lang, 3x kurzTastaturPrüft die Anschlüsse und tauscht die Tastatur ggf. aus.
BIOS-PieptonFehler-BedeutungLösung
1x – 1x – 3xSchreib-Lesefehler im CMOSStartet das BIOS-Setup.
1x – 1x – 4xChecksummenfehler im BIOSInstalliert das BIOS neu oder aktualisiert es.
1x – 2x – 1xSystem-TimerMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
1x – 2x – 2xDMA-Controller defektMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
1x – 2x – 3xDMA-Controller defektMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
1x – 3x – 1xDRAM-RefreshBIOS falsch eingestellt oder Mainboard defekt. Prüft, ob der RAM richtig sitzt und kompatibel mit Mainboard ist.
1x – 3x – 3x64KB BasisspeicherPrüft, ob der RAM richtig sitzt und kompatibel ist.
1x – 3x – 4x64kB BasisspeicherPrüft, ob der RAM richtig sitzt und kompatibel ist.
1x – 4x – 1x64kB BasisspeicherPrüft, ob der RAM richtig sitzt und kompatibel ist.
1x – 4x – 2x64kB BasisspeicherPrüft, ob der RAM richtig sitzt und kompatibel ist.
3x – 1x – 1xMaster DMA RegisterMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
3x – 1x – 2xSlave DMA Register defektMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
3x – 1x – 3xMaster Interrupt RegisterMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
3x – 1x – 4xSlave Interrupt RegisterMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
3x – 2x – 4xTastatur-ControllerTastatur-Controller auf Mainboard oder Mainboard austauschen.
3x – 3x – 4xGrafikkartePrüft die Anschlüsse. Wenn Grafikspeicher defekt ist, müsst ihr die Karte austauschen.
3x – 4x – 1xFehler beim Initialisieren der GrafikkartePrüft die Grafikkarten-Anschlüsse. Tauscht die Grafikkarte unter Umständen aus.
3x – 4x – 2xFehler beim Testen der BildschirmsteuerungPrüft die Monitor-Anschlüsse und die Kabel.
4x – 2x – 1xTimer-InterruptMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
4x – 2x – 2xShutdown-FunktionMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
4x – 2x – 3xFehler im Gate A20Mainboard ist defekt. Tauscht es aus.
4x – 2x – 4xUnerwarteter Interrupt im Protected ModeMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
4x – 3x – 1xDRAM-Fehler oberhalb der ersten 64 KB RAMPrüft, ob der RAM richtig sitzt und kompatibel mit dem Mainboard ist.
4x – 3x – 2xTimer 2Mainboard ist defekt. Tauscht es aus.
4x – 3x – 4xFehler beim Testen der EchtuhrzeitMainboard ist defekt. Tauscht es aus.
4x – 4x – 1xFehler beim Testen der seriellen SchnittstellenDeaktiviert die Schnittstelle im BIOS, kauft ggf. eine neue Schnittstellen-Karte.
4x – 4x – 2xFehler beim Testen der parallelen SchnittstellenDeaktiviert die Schnittstelle im BIOS, kauft ggf. eine neue Schnittstellen-Karte.
4x – 4x – 3xFehler beim Testen des Co-ProzessorsKontakte prüfen. Tauscht den Prozessor unter Umständen aus.